Umweltbildung allgemein![]() Vielfalt findet StadtVielfalt findet Stadt – Aktivierung sozioökonomisch benachteiligter Menschen für den Erhalt der biologischen Vielfalt Das Projekt ‚Entwicklung und Erprobung didaktischer Modelle zur Aktivierung benachteiligter Gruppen für den Erhalt der... ![]() Infostelle WaldWelten HausWir haben noch viel vor ... In einem denkmalgeschützten ehemaligen Forstanwesen aus der Zeit der Weimarer Republik soll in den nächsten Jahren unmittelbar auf dem Stiftungsgelände ein Waldinformations- und Begegnungszentrum... ![]() Bildungsmodul „Wald im Klimawandel“Das Projekt „Bildungsmodul für Wald im Klimawandel für Ehrenamtliche, Bundesfreiwillige und Studierende“ (FKZ 03DAS081) wurde im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel des BMUB... ![]() IGA-Campus 2017Die Stiftung WaldWelten ist Partner des IGA-Campus der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 und bietet in diesem Rahmen Umweltbildungsveranstaltungen zu mehreren Themen an. Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten und zu... ![]() Natur- und WaldteamDie Umwelt-AG wird zum "Natur- und Waldteam"! Ab Frühjahr 2017. Mehr zum Kooperationsprojekt von Stiftung WaldWelten mit dem Forstbotanischen Garten und dem NABU-Kreisverband Barnim demnächst. ... ![]() Natura 2000 ProjektNatura 2000 – Eintauchen in die Vielfalt des Lebens Der Begriff "Natura 2000" ist die offizielle Bezeichnung für das europaweite Netzwerk von Naturschutzgebieten. Zweck ist der länderübergreifende Schutz... ![]() WaldWelten-Erlebnis-RucksackMit dem WaldWelten-Erlebnis-Rucksack können Kinder und Eltern auch außerhalb von Veranstaltungen selbständig den Stiftungswald erobern. So führt ein Aufgabenheft mit den kleinen Waldgeistern zu verschiedenen Stationen im... ![]() Wildnis- und Natur-Kultur-Pädagogik…1-jährige Weiterbildung in Kooperation mit der Stiftung WaldWelten Beziehungen halten das Netz des Lebens zusammen. Überall auf der Erde war dies im Lebensverständnis vieler indigener Völker... |

