ZeitzeicheN‐Nominierung für Projekt „Vielfalt findet Stadt – gemeinsam Natur wagen“Eberswalde, 22.09.2020: Auf dem Netzwerk21Camp wird jährlich der renommierte Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN verliehen. Der Preis würdigt beispielhaftes Engagement bei der Umsetzung der Agenda 2030 und rückt die Arbeit der WettbewerbsteilnehmerInnen in das öffentliche Bewusstsein. Dieses Jahr hatte sich das Projekt „Vielfalt findet Stadt – Gemeinsam Natur wagen“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der Stiftung WaldWelten in der Kategorie „BNE – Außerhalb von Lehrplan und Klassenzimmer“ beworben. In Nürnberg wurde am 16.09.2020 endlich der Gewinner beim Netzwerk21Camp bekannt gegeben. Gewonnen hat das Projekt der Hochschule leider nicht, aber die bundesweite Anerkennung der Projektinhalte und der Arbeit der ProjektmitarbeiterInnen allein durch die Nominierung ist eine große Ehre. Gewonnen hat das Projekt „Möhrchenheft“, eine regional anpassbare, vierteilige Heftreihe zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. An dieser Stelle bedankt sich das Projektteam bei der Grünen Liga Berlin und gratuliert allen Gewinnern! Das Projekt „Vielfalt findet Stadt – Gemeinsam Natur wagen“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert und von der EWE Stiftung unterstützt.
Download
Die Stiftung WaldWelten wurde 2010 als gemeinnützige Stiftung von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und der Stadt Eberswalde ins Leben gerufen. Ihre Schwerpunkte sind die Waldforschung und der Naturschutz, die Umweltbildung und Kulturförderung. Die Stiftung ist offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und der UN-Dekade Biologische Vielfalt. |

