Abschluss des Projektes „Perspektive Natur“ am 29.10.2019 – Ein Projekt der Stiftung WaldWelten mit Unterstützung der Allianz UmweltstiftungEberswalde, 24.10.2019: Die Vertreter der Allianz Umweltstiftung und der Stiftung Waldwelten ziehen mit Projektpartnern und Teilnehmer Bilanz zu dem von ihnen gemeinsam initiierten Projekt. Kurzdarstellung des Projektes Im Jahr 2015 war die Situation in Eberswalde und der Region noch durch der Zerfall vieler Unternehmen, den Wegzug von Fachkräften, eine hohe Arbeitslosigkeit, den Rückbau sozialer Einrichtungen, einen starken Geburtenrückgang und den Zerfall des bisherigen sozialen Gefüges geprägt. Viele Jugendliche waren in prekären Verhältnissen aufgewachsen und mit ihren Familien oft dauerhaft von Transferleistungen abhängig. Die Teilnehmer wurden in thematisch unterschiedlichen Arbeitsmodulen in die Berufsfelder Forstwirt, Garten‐ und Landschaftsbauer, Zimmerer und Schreiner eingewiesen. Neben dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen und Fachwissen sollte die Teilhabe an der Gesellschaft bzw. die Eingliederung in die Gesellschaft aktiv gefördert werden. Aus der Kooperation mit lokalen und regionalen Betrieben, der IHK und dem Unternehmerverband Barnim e.V. sollte im Projekt den Jugendlichen der Übergang in den beruflichen Einstieg ermöglicht Anders als in normalen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen erfolgte eine intensive fachliche und soziale Betreuung, die nur durch die finanzielle Unterstützung der Allianz Umweltstiftung möglich war. Junge Menschen mit Startschwierigkeiten wurden durch einen Sozialbetreuer auch in ihrem Alltag begleitet. Im Rahmen der fachlichen Betreuung zu den vier verschiedenen Berufsfeldern sollte bei ihnen die Begeisterung für die Arbeit in der Natur geweckt werden. In regelmäßigen Steuerungsgruppensitzungen wurden die auftretenden Probleme diskutiert und nach Lösungen gesucht.
Unsere Partner waren dabei:
Das Projekt wurde in den Jahren 2015 – 2019 erfolgreich durchgeführt. Die Teilnehmer waren Schulabbrecher, Abbrecher von Lehrlingsausbildungen, Jugendliche mit Migrationshintergrund und psychisch Kranke, die jeweils über ein Jahr (Oktober – September) in einer Gruppenstärke von 10 Teilnehmern das Projekt absolvierten.
Der Werdegang der 40 Teilnehmer nach Abschluss der jeweils einjährigen Teilnahme am Projekt gestaltete sich wie folgt:
Insgesamt haben also über 50 % der regulären geplanten 40 Teilnehmer das Projekt erfolgreich abgeschlossen und den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt begonnen zu beschreiten oder haben ihn bereits beschritten.
Download
Die Stiftung WaldWelten wurde 2010 als gemeinnützige Stiftung von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und der Stadt Eberswalde ins Leben gerufen. Ihre Schwerpunkte sind die Waldforschung und der Naturschutz, die Umweltbildung und Kulturförderung. Die Stiftung ist offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und der UN-Dekade Biologische Vielfalt. |

